Sie können sich bei Kinder- und Jugendbüro Staufenberg auf 35 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Nachtwanderung für Kinder (ohne Eltern) (#1)
in Kooperation mit "freiluftaktiv" - www.freiluftaktiv.de
Bei der Nachtwanderung kannst du die Besonderheiten der nächtlichen Natur erleben und dazu die eigenen Sinne schulen. Fordere dich und deine Sinne heraus. Lerne, dich besser zu orientieren und deine Wahrnehmungen zu präzisieren. Spüre, wie die Natur gut zu dir ist, wenn du über einen unebenen, mit Zweigen bedeckten Waldboden läufst, dem klangvollen Vogelgesang lauschst oder den erfrischenden Tannenduft auf dich wirken lässt. Wenn du dich traust, darfst du einen Teil des Weges allein oder zu zweit gehen. Hierfür stehen auf einem Wegabschnitt in regelmäßigem Abstand Kerzenlichter am Wegesrand. So hast du die Chance, einen kurzen Moment der Nacht in völliger Ruhe und für dich selbst zu erleben.
(Über-)Leben in der Natur (#2)
Beim „(Über)Leben in der Natur" lernst du grundlegende Survival- und Bushcraftskills und einige Basics, die man benötigt um Tage und Nächte im Wald genießen zu können. Wir zeigen dir wie man einen Unterschlupf baut, Feuer macht, Wasser aufbereitet und natürlich wie man im Ernstfall vorgehen sollte. Zudem kannst du die Besonderheiten der Natur erleben und dazu die eigenen Sinne schulen.
Lerne den Umgang mit Karte und Kompass und eine sichere Orientierung ohne Handy-Navi
Baue dir deinen eigenen, wetterfesten Schlafplatz
Wasserfilter bauen: Wasser finden, gewinnen und aufbereiten
Lerne den Aufbau von sicheren Feuerstellen
Errichte verschiede Feuervariationen (z.B. Pyramiden-/ Schweden-/ Pagoden- Feuer)
Entfache ein Feuer ohne Streichholz oder Feuerzeug
Schwungvoller Ferienstart: Bewegungsfest auf dem Sportplatz (#3)
Wir starten mit viel Bewegung und Freude in die schönste Zeit des Jahres:
Auf dem Sportplatz an der Jahnstraße gestalten wir ein tolles Fest mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsstationen, u.a.: 5m-Kletterturm, Skimboard-Wasserrutsche, Baseball-Schlagkäfig, Mini-Fußball-Arena und Rollenrutsche...
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende in die Jugendkasse vor Ort.
Schnuppertauchen ab 8 Jahre (#4)
Schweben erleben! Nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit Flossen, Maske und Schnorchel geht es auch schon los: Jedes Kind erhält ein Drucklufttauchgerät und erkundet in kleinen Gruppen die Unterwasserwelt des Hallenbades. Zum Abschluss gibt es noch eine Urkunde.
Trommelworkshop (#5)
Wir bauen uns eigene Trommeln und spielen gemeinsam im Rhythmus darauf
Hey Kinder! Habt ihr schon Trommeln Selbst gebaut? Zusammen werden wir lernen, wie man Trommeln aus verschiedenen Materialien macht. Dann werden wir auch lernen, wie man darauf spielt! Es wird eine tolle Erfahrung, bei der wir zusammen Spaß haben können. Seid dabei und probiert es aus!
Rollstuhlbasketball mit dem RSV Lahn/Dill (#6)
Rollstuhlbasketball ist eine aufregende Sportart, bei der Teams gegeneinander im Basketball antreten, aber mit einem kleinen Twist – alle Spielerinnen und Spieler sitzen in Rollstühlen! Das bedeutet, dass ihr nicht nur eure Basketball-Fähigkeiten zeigen müsst, sondern auch eure Geschicklichkeit im Rollstuhl steuern könnt.
Es ist ein Sport, der für Menschen mit und ohne Behinderung geeignet ist. Die Regeln sind ähnlich wie beim klassischen Basketball, aber es gibt ein paar Besonderheiten, die das Spiel noch aufregender machen.
Der RSV Lahn/Dill ist ein großartiger Verein, der sich auf Rollstuhlbasketball spezialisiert hat. Hier könnt ihr nicht nur lernen, wie man den Ball dribbelt, passt und wirft, sondern auch neue Freunde finden und Teil eines tollen Teams werden!
Wir freuen uns darauf, euch den Spaß am Rollstuhlbasketball zu zeigen!
Kletterwald Gießen 1 (#7)
Erlebe einen abenteuerlichen Tag im Kletterwald Gießen! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die Lust auf spannende Herausforderungen in luftiger Höhe haben. Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Parcours und überwinden Hindernisse in den Bäumen. Im Kletterwald Gießen erwarten dich verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine professionelle Einweisung und Sicherheitsausrüstung sowie jede Menge Spaß und Herausforderung für Groß und Klein. Ob du ein erfahrener Kletterer bist oder zum ersten Mal deine Kletterkünste ausprobierst – im Kletterwald Gießen ist für jeden etwas dabei. Genieße die frische Luft und den Nervenkitzel, während du von Baum zu Baum kletterst und deine Geschicklichkeit unter Beweis stellst.
Achtung: nur 2 von 13 Kletterrouten sind für Kinder im Alter von 5-6 Jahren freigegeben. Die Mindesgröße beträgt 120cm!
Lasertag Gießen (#8)
Erlebt einen actionreichen Vormittag beim Lasertag in Gießen! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die Lust auf spannende Matches und strategische Herausforderungen haben. Im Legendary Lasertag Gießen taucht ihr in eine aufregende Arena ein, wo ihr euch in Teams spannende Duelle liefert und eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen könnt. Freut euch auf viel Spaß, Bewegung und Adrenalin, während ihr versucht, die meisten Punkte zu sammeln und euer Team zum Sieg zu führen.
Liederabend am Lagerfeuer (#9)
Erlebe einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Gemeinschaft am Lagerfeuer! Unser "Liederabend am Lagerfeuer" ist das perfekte Angebot für Eltern und Kinder, die gemeinsam unvergessliche Momente verbringen möchten. Wir versammeln uns um die wärmende Feuerschale und singen mit Gitarrenbegleitung beliebte Lagerfeuerlieder.
Freue dich auf eine gemütliche Runde am Lagerfeuer, wo du zusammen mit anderen Familien bekannte Lieder singen kannst. Bringe gerne Marshmallows mit – wir haben Stöcke und Schnitzmesser dabei, damit ihr eure eigenen Marshmallow-Spieße schnitzen könnt. Das Knistern des Feuers, die Musik und das Beisammensein schaffen eine besondere Atmosphäre, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern und Kinder ab 6 Jahren, die Freude am Singen und an geselligen Abenden im Freien haben. Wir treffen uns hinter dem JUZ in der Rathausstraße. Kommt vorbei und lasst euch von der Magie des Lagerfeuers und der Musik verzaubern!
Mr. X Verfolgungsjagd 1 (#10)
Mr. X ist auf der Flucht! Schaffen wir es ihn zu fangen?
*Wenn du schnell im Rennen bist und eine gute Ausdauer hast, solltest du uns unbingt beim Einfangen von Mr. X helfen!
*
Fahrradtour nach Gießen 1 (#11)
Erlebt einen aktiven und spaßigen Tag bei unserer Fahrradtour nach Gießen! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gerne gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wir starten unsere Tour und fahren gemütlich nach Gießen, wo wir uns in der Innenstadt mit einem leckeren Eis stärken. Danach radeln wir entspannt wieder zurück. Freut euch auf eine schöne Strecke, viel Bewegung an der frischen Luft und eine tolle Zeit mit euren Freunden.
Kickern mit dem TFC (#31)
Das Kickern näher kennenlernen.
Euch werden die Grundlagen des Tischfussballs näher gebracht. Mit 1-2 Trainern werden sowohl die Offensive als auch die Defensive trainiert. Zum Abschluss findet ein kleines Turnier statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Kletterhalle Marburg (#12)
Erlebt einen aufregenden Tag in der Kletterhalle Marburg! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die Lust auf Klettern und Bouldern haben. Zu Beginn könnt ihr euch frei in der Boulderhalle austoben, wo euch auch spannende Kletterspiele angeleitet werden. Nach einer ausgiebigen Boulderrunde geht es unter Anleitung erfahrener Klettertrainer an die Kletterwände. Dort könnt ihr gesichert klettern und eure Fähigkeiten weiter ausbauen. Freut euch auf viel Spaß, Bewegung und neue Herausforderungen.
Entdeckungen im und am Bach (#13)
Wir erkunden, was es im Wasser und am Ufer zu entdecken gibt.
Kletterwald Gießen 2 (#14)
Erlebe einen abenteuerlichen Tag im Kletterwald Gießen! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die Lust auf spannende Herausforderungen in luftiger Höhe haben. Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Parcours und überwinden Hindernisse in den Bäumen. Im Kletterwald Gießen erwarten dich verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine professionelle Einweisung und Sicherheitsausrüstung sowie jede Menge Spaß und Herausforderung für Groß und Klein. Ob du ein erfahrener Kletterer bist oder zum ersten Mal deine Kletterkünste ausprobierst – im Kletterwald Gießen ist für jeden etwas dabei. Genieße die frische Luft und den Nervenkitzel, während du von Baum zu Baum kletterst und deine Geschicklichkeit unter Beweis stellst.
Achtung: nur 2 von 13 Kletterrouten sind für Kinder im Alter von 5-6 Jahren freigegeben. Die Mindesgröße beträgt 120cm!
Open-Air-Kino auf der Burg Staufenberg (#15)
Erlebt einen unvergesslichen Abend beim Open-Air-Familienkino auf der Burg Staufenberg! Dieses Angebot richtet sich an Eltern und Kinder, die Lust auf einen gemütlichen Filmabend unter freiem Himmel haben. Gemeinsam schauen wir uns einen Film an, der für alle Altersgruppen geeignet ist – der genaue Titel bleibt noch eine Überraschung. Freut euch auf ein einzigartiges Kinoerlebnis unter freiem Himmel, eine entspannte Atmosphäre mit Picknickdecken und Sitzgelegenheiten, leckeres Popcorn und Getränke
Denkt daran, eine Picknickdecke, warme Kleidung und vielleicht eine Decke mitzunehmen, damit ihr es euch gemütlich machen könnt. Lasst uns gemeinsam einen schönen Abend voller Filmspaß und Sternenhimmel genießen!
Die Teilnahme ist kostenfrei, Getränke und Popcorn werden von unserem Team zum kleinen Preis verkauft.
Ferienspiele im Hallenbad (#33)
Voraussetzung ist: Das Abzeichen Seepferdchen müssen die Teilnehmer haben!! Es gibt keine abnahmen der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold!!
Eintritt in Hallenbad ist frei.
Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Das Alte der Kinder ist nicht relevant da wir keine Abzeichen abnehmen.
Mit zu bringen: Badesachen, Duschgel, Handtuch und viel Gute Laune.
Wir werden nur das Schwimmen und Wasserspiele anbieten. Desweitern würde ich gern nach dem schwimmen Bockwürstchen mit Brötchen, Apfelsaft und Wasser kostenlos im Vereinsheim anbieten.
Die "kleine" Sportwoche (#17)
... mit Bewegung und Kreativität durch den Vormittag!
- Die "kleine" Sportwoche findet vom 22.-26.07. täglich von 8:00-13:00 Uhr statt
- Treffpunkt und Ende der Veranstaltung sind immer die Stadthalle Staufenberg (Abholung/Ende nach Absprache auch an anderen Orten (Sportplatz, Aktivpark)
- Langschläfer können sich Zeit lassen: Erst um 9:00 Uhr beginnt das Programm. Bis dahin können alle erstmal ankommen und selbständig betreut spielen.
- An jedem Tag werden vormittags Sport-/Bewegungsaktionen, sowie Angebote aus dem Bereich Kreatives/Basteln/Backen/Natur angeboten:
- Inlineskaten
- Fahrradtour
- Escape Room bauen
- Ballspiele, Gruppenspiele
- Olympiade
- Schnitzeljagd
- Mr. X Verfolgungsjagd
- Taschen und Blumentöpfe bemalen
Pizza und Kuchen backen
Im Preis von 40€ enthalten ist ein offizielles Sportwochen-T-Shirt, Getränke, Obst-/Gemüse-Snacks sowie die pädagogische Begleitung und Betreuung durch das Ferienspiele-Team. Ein Mittagessen ist nicht enthalten.
- Betreut werden die Kinder von jungen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Kinder- und Jugendbüros. Diese verfügen z.T. über gültige Übungsleiterlizenzen. Immer anwesend ist außerdem der hauptamtliche Jugendpfleger der Stadt Staufenberg.
Der Ablaufplan:
8:00 Uhr:
Stadthalle: Ankommen, selbständiges Spielen in Gruppen
9:00-12:45 Uhr:
Aktitiväten nach Wahl in 3 Gruppen in der Stadthalle oder im Ort.
13:00 Uhr:
Aufräumen, Tagesabschluss an der Stadthalle
Kreativtag (#18)
An verschiedenen Stationen kannst du kreativ werden!
Wie malt man ohne Pinsel? Das geht! Und zwar mit Luftballons, Seifenblasen und sogar mit Klorollen. Wir probieren verschiedene Techniken aus.
Außerdem filzen wir Zaubersteine und bemalen Holzschilder für deine Zimmertür. In der Pause ist Gelegenheit zum Toben auf dem Spielplatz.
Instrumente Karussell (#19)
Du kannst an diesem Vormittag verschiedene Instrumente ausprobieren und kennenlernen.
Wir nehmen uns für jedes Instrument etwas Zeit und entlocken ihnen die ersten Töne.
Die Flöte, die Gitarre, das Keyboard, die Ukulele und das Schlagzeug/Trommeln.
Auch sprechen wir schon mal darüber was Noten sind und was sie uns erzählen.
Kreativtag - Alternativtermin (#32)
An verschiedenen Stationen kannst du kreativ werden!
Wie malt man ohne Pinsel? Das geht! Und zwar mit Luftballons, Seifenblasen und sogar mit Klorollen. Wir probieren verschiedene Techniken aus.
Außerdem filzen wir Zaubersteine und bemalen Holzschilder für deine Zimmertür. In der Pause ist Gelegenheit zum Toben auf dem Spielplatz.
Ferienspiele im Hallenbad 2 (#34)
Voraussetzung ist: Das Abzeichen Seepferdchen müssen die Teilnehmer haben!! Es gibt keine abnahmen der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold!!
Eintritt in Hallenbad ist frei.
Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Das Alte der Kinder ist nicht relevant da wir keine Abzeichen abnehmen.
Mit zu bringen: Badesachen, Duschgel, Handtuch und viel Gute Laune.
Wir werden nur das Schwimmen und Wasserspiele anbieten. Desweitern würde ich gern nach dem schwimmen Bockwürstchen mit Brötchen, Apfelsaft und Wasser kostenlos im Vereinsheim anbieten.
Mr. X Verfolgungsjagd 2 (#20)
Mr. X ist auf der Flucht! Schaffen wir es ihn zu fangen?
Wenn du schnell im Rennen bist und eine gute Ausdauer hast, solltest du uns unbingt beim Einfangen von Mr. X helfen!
DEIN Fußballcamp (#21)
Die Kids vom Projekt "Spätsport" (freitagabends, 20:30-22:00 Uhr, Stadthalle oder Sportplatz Staufenberg) haben sich auf für dieses Jahr wieder ein Fußballcamp in den Sommerferien gewünscht, das ganz nach ihren Vorstellungen und Ideen abläuft. Wir geben daher die Kontrolle an die Kinder und Jugendlichen ab und lassen sie Regie führen: Gibt es eine klassische Trainingseinheit mit Übungen und Spielformen zu Passspiel, Dribbling und Torschuss? Werden Bolzplatzklassiker wie die Mini-WM, Combo oder Elfmeterkönig gespielt, veranstalten wir ein Turnier oder einfach ein freies Spiel auf 2 Tore? Welche alternativen Aktivitäten (z.B. eine Fahrradtour, ein Ausflug ins Schwimmbad, ein Besuch in der Eisdiele...) werden durchgeführt?
So wird das Fußballcamp zu "DEINEM" Fußballcamp, bei dem die Kinder und Jugendlichen ganz nebenbei noch viel über Demokratie lernen: Wie gelingt es, die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bekommen, sodass im besten Falle alle einigermaßen zufrieden sind? Wie werden Entscheidungen in einem möglichst fairen Prozess herbeigeführt?
Die Kids haben sich gewünscht, dass alle Teilnehmenden ein Trikot-Set (bestehend aus Trikot, kurzer Hose und Stutzen) bekommen.
Bitte im nächsten Schritt der Anmeldung die Konfektionsgröße eintragen!
Verpflegung ist selbst mitzubringen, Obst und gesunde Snacks für Zwischendurch halten wir bereit.
Mitzubringen ist eine Flasche zum Wiederauffüllen. Bitte achten Sie darauf, bei selbst mitgebrachten Snacks auf Müllvermeidung zu achten und dass die Snacks möglichst zuckerfrei sind.
Weiterhin möchten wir dazu anregen, dass die Kinder zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zum Sportplatz kommen.
Leiter des Camps ist Sven Iffland, Pädagoge und Fußballtrainer mit DFB B-Lizenz. Das Trainerteam der JSG Lollar/Staufenberg sowie weitere Betreuer/innen unterstützen die Teilnehmenden bei allen Aktionen.
Fahrradtour nach Gießen 2 (#22)
Erlebt einen aktiven und spaßigen Tag bei unserer Fahrradtour nach Gießen! Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gerne gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wir starten unsere Tour und fahren gemütlich nach Gießen, wo wir uns in der Innenstadt mit einem leckeren Eis stärken. Danach radeln wir entspannt wieder zurück. Freut euch auf eine schöne Strecke, viel Bewegung an der frischen Luft und eine tolle Zeit mit euren Freunden.
Yoga & Klangschale (#23)
Lauschen - Atmen - sich selbst Erfahren
Habt ihr Lust auf ein paar besondere Übungen, die auch noch cool aussehen ?
Mit der Verbindung von Yoga & Klang kommt ihr in ein bewusstes und leichtes Erleben der Yogahaltungen und entwickelt so ein
positives Gefühl für Euren Körper. Am Ende des Kurses dürft ihr Euch bei einer Fantasiereise entspannen.
Spürt selbst wie gut das Klangyoga auf Euch wirkt und macht mit!
Fabius Ferienspiele (#24)
„Wasserwerk in Action“...
... bietet Kids im Alter von 6
bis 12 Jahren 3 Stunden Spaß und Action rund ums Wasser.
Euch Kids ein Event bei dem der Spaß im Mittelpunkt steht - informativ, voller Spiel und Spannung. Aktives Mitmachen ist gefragt.
Die Kinder werden mit einem Bus in Staufenberg abgeholt und zu unserem Wasserwerk nach Queckborn gebracht.
Der geplante Ablauf sieht folgendermaßen aus:
Abholung der Gruppen:
9:00 Uhr
Parkplatz Stadthalle in Staufenberg
ca. 9:30 Uhr
Ankunft im Wasserwerk Queckborn
bis ca. 12:00 Uhr
Informationen zur SWG und zum Thema Wasser,
Spaß und Action rund ums Wasser,
Imbiss mit Getränken
ca. 12:00/12.30 Uhr
Rückfahrt
HIP HOP Schnuppertanzkurs (#25)
Ihr lernt einige grundlegende Hip-Hip-Schritte wie beispielsweise den Front Step oder den Monestary. Außerdem lernen wir zusammen eine kleine Hip-Hop-Choreo, die wir am Ende den Eltern zeigen.
Karate Schnupperkurs (#26)
Heute könnt ihr die japanische Kampfsportart Karate kennenlernen.
Diese Sportart dient grundsätzlich zur Selbstverteidigung und wird hauptsächlich durch Schlag,- Stoß,- Tritt,- und Blocktechniken ausgeübt.
Hier bekommt Ihr dabei typische Abläufe und Übungen aus dieser Kampfkunst gezeigt und könnt anschließend sie anschließend selbst ausprobieren. Außerdem lernt Ihr, euch zu verteidigen und könnt euer Reaktionsvermögen schulen.
Ob wettkampforientierter Leistungssport, Selbstverteidigung oder einfach nur Fitness, Karate ist ein Sport für alle. Jeder der diese Kampfkunst erlernen will, ist herzlich eingeladen an einem "Schnupperkurs" teilzunehmen.
Abenteuer Modellflugplatz (#27)
Wir bauen gemeinsam einen Wurfgleiter aus Depron, den ihr ganz nach euren Vorstellungen gestalten dürft.
Den Flieger lassen wir dann ordentlich fliegen um anschließend bei der Pilotenlizenz ordentlich zu punkten.
Für Verpflegung ist gesorgt!
Nachtwanderung als Eltern-Kind-Event (#28)
... spezielles Angebot für Kind+Elternteil
in Kooperation mit "freiluftaktiv" - www.freiluftaktiv.de
Bei der Nachtwanderung kannst du die Besonderheiten der nächtlichen Natur erleben und dazu die eigenen Sinne schulen. Fordere dich und deine Sinne heraus. Lerne, dich besser zu orientieren und deine Wahrnehmungen zu präzisieren. Spüre, wie die Natur gut zu dir ist, wenn du über einen unebenen, mit Zweigen bedeckten Waldboden läufst, dem klangvollen Vogelgesang lauschst oder den erfrischenden Tannenduft auf dich wirken lässt. Wenn du dich traust, darfst du einen Teil des Weges allein oder zu zweit gehen. Hierfür stehen auf einem Wegabschnitt in regelmäßigem Abstand Kerzenlichter am Wegesrand. So hast du die Chance, einen kurzen Moment der Nacht in völliger Ruhe und für dich selbst zu erleben.
Europa-Park Rust (#29)
Verbringe mit uns einen genialen Tag im Europa-Park in Rust. Er ist der größte Freizeitpark Deutschlands und der drittgrößte in Europa, daher gibt es neben einem schier unendlichen Angebot an Achterbahnen, Wasserbahnen und Indoor-Aktivitäten gibt noch vieles mehr zu entdecken. Kommt mit auf unser Abenteuer mit deinen Freundinnen und Freunden!
Die Fahrt bieten wir in Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen Linden und Langgöns, sowie den Kinder- und Jugendbüros Pohlheim und Wettenberg an. Insgesamt stehen 78 Plätze im Doppedeckerbus zur Verfügung, jede beteiligte Kommune sendet 2-3 Betreuer/innen mit.
Damit du alle Fahrgeschäfte nutzen kannst, solltest du mind. 140cm groß sein.
Im Preis inbegriffen sind Kosten für den Eintritt, den Bustransfer und die Betreuung durch unser Team.
Straßenmalfest (#30)
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr das Straßenmalfest statt und nach den beiden tollen Erfolgen in 2022 und 2023 wollen wir das Fest in diesem Jahr etwas wachsen lassen:
Wie gewohnt haben die Kinder ab 6 Jahren die Möglichkeit, große und künstlerisch hochwertige Kreidebilder auf die Brunnenstraße zu malen. In diesem Jahr ist das Thema "Zusammenhalt" vorgegeben. Die Schülerinnen und Schüler der Kunstleistungskurse der CBES stellen tolle Vorlagen zur Verfügung, welche mit Rastertechnik auf das Format 2x2m auf die Straße übertragen werden. Dabei arbeiten die Kinder in Kleingruppen (max. 3 Kinder) mit einer erwachsenen Betreuungsperson zusammen.
In diesem Jahr wird es zusätzlich zur Kreidemalerei auch andere künstlerische Darbietungen geben, die zum gemeinschaftlichen Lachen und Mitmachen animieren: Clowns und Musikerinnen und Musiker werden die Kinder besuchen und am Ende ihr Können auch auf einer kleinen Bühne präsentieren. Außerdem gibt es in diesem Jahr erstmals auch Speisen und Getränke, sodass das Fest am Ende auch einen gemütlichen gemeinschaftlichen Ausklang findet.
Ablauf:
13-16.30 Uhr: Kinder bemalen die Straße unter Anleitung
16.30-17 Uhr: Rundgang, Präsentation der Kunstwerke für die Öffentlichkeit
17 Uhr: Kleinkunst auf der Bühne am Brunnen bei Essen und Getränken
Wir freuen uns, wenn das Straßenmalfest auch in diesem Jahr wieder ein tolles Highlight am Ende des Sommers wird.
Wasserspaß und Wasserkunst (#36)
Spiele und Kreatives rund ums Thema Wasser
An verschiedenen Stationen im und ums Gemeindezentrum könnt ihr mit Wasser spielen und kreativ werden.
Schwammwettlauf und Schätzeangeln stehen auf dem Programm.
Eine Kreativstation wird das Batiken von weißen Socken oder T-Shirts sein. Dazu bitte gewaschene weiße Socken oder ein T-Shirt mitbringen.
Außerdem: Handtuch und Sonnencreme mitbringen. Kleidung anziehen, die auch Farbe abkriegen dürfen. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Kickern mit dem TFC (#35)
Das Kickern näher kennenlernen.
Euch werden die Grundlagen des Tischfussballs näher gebracht. Mit 1-2 Trainern werden sowohl die Offensive als auch die Defensive trainiert. Zum Abschluss findet ein kleines Turnier statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.